Biodiversität auf dem Lindenhof
Wir setzten grossen Wert auf die Biodiversität.
11.5% unserer landwirtschaftlichen Nutzfläche (Mindestanforderung des ökologischen Leistung -Nachweises sind 7%) setzten sich aus extensive Wiese, extensive Weide, Hochstamm Feldobstbäume und Hecke zusammen. Diese bilden wertvolle Rückzugsorte für verschiedene Nützlinge wie Käfer, Vögel, Igel, Wild, Feldhasen, Insekten, Schmetterlinge, usw..
Neben der Fläche im Kulturland erfüllen wir seit 2019 beim Biodiversitätslabel «Hof+» den Gold – Standart. Wir bieten Schwalben, Fledermäuse, Schleiereulen, Turmfalken und div. Insekten und Reptilien auf unserem Hofgelände Lebensraum und Unterschlupf. Daher finden sie auch bewusst «unaufgeräumte» nicht durch uns genutzte Orte auf unserem Hofgelände.
Seit dem Frühling 2020 haust ein Turmfalke im Nest der Holzkiste, dass auf dem ersten Bild zu sehen ist!